Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Livio Castiglioni

Mailand 1911 - Mailand 1979


Livio Castiglioni, der älteste der drei Castiglioni-Brüder, studiert bis 1936 am Politecnico di Milano Architektur. 1938 eröffnet Livio Castiglioni mit seinem Bruder Pier Giacomo ein Büro an der Piazza Castello in Mailand. Da Aufträge für Architekten zu dieser Zeit sehr rar sind, verlegen sich die Brüder hauptsächlich auf die Gestaltung von Objekten des täglichen Gebrauchs, Möbel und technische Geräte.
1939 entsteht der Entwurf für das Radio "Phonola", dessen Gehäuse nicht mehr aus Holz ist, sondern erstmals aus Bakelit. Nach Beendigung seines Studiums, tritt 1944 auch der jüngste Bruder Achille Castiglioni in das Büro der Brüder ein. Livio Castiglioni geht ab 1952 wieder seiner eigenen Wege. 1940-60 ist Livio Castiglioni Designberater für die Firma Phonola sowie 1960-64 für Brionvega. Alle drei Brüder sind sehr aktiv in der italienischen Designszene. Sie gehören 1956 zu den Mitbegründern der Associazione per il Disegno Industriale (ADI), die den begehrten und wichtigen Compasso d'Oro vergibt.
1959-60 ist Livio Castiglioni Präsident der ADI. Sein bekanntestes Designobjekt ist die Leuchte "Boalum", die Livio Castiglioni 1971 zusammen mit Gianfranco Frattini für Artemide entwirft. Diese schlangenartige Leuchte besteht aus einem weißen, flexiblen, zwei Meter langen Kunststoffrohr, in dem mehrere Lämpchen in Reihe geschaltet sind. Bis zu vier Leuchten können an den Endstücken miteinander verbunden werden zu einer Gesamtlänge von acht Metern, die beliebig ineinander verschlungen werden können.


Josef Scharl - Apokalyptisches Tier (Apocalyptic Beast)
Josef Scharl
Apokalyptisches Tier (Apocalyptic Beast)
18.000 €
Detailansicht
Oskar Schlemmer - Geneigter Kopf nach rechts
Oskar Schlemmer
Geneigter Kopf nach rechts
9.000 €
Detailansicht
Andy Warhol - Male Figure
Andy Warhol
Male Figure
6.000 €
Detailansicht
Werner Drewes - Ohne Titel (#444 Compactness)
Werner Drewes
Ohne Titel (#444 Compactness)
5.500 €
Detailansicht
Erich Heckel - Zwei Frauen
Erich Heckel
Zwei Frauen
5.000 €
Detailansicht
Georges Braque - Braque le patron
Georges Braque
Braque le patron
5.000 €
Detailansicht
Willi Baumeister - Ritzfiguren im Dialog
Willi Baumeister
Ritzfiguren im Dialog
4.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Tom Wesselmann
Tom Wesselmann
Startpreis: 4.500 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt